Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Fließende Übergabe ist am besten

Nicolas Sonnen hat an der Uni Hohenheim am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre im Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung seine Masterthesis zur Hofübergabe angefertigt. Jetzt steht er selbst vor der Hofübergabe auf dem elterlichen „Gut Groß-Winkelhausen", www.gut-sonnenhof.de
Veröffentlicht am
Foto: privat
Foto: privatFoto: privat
BWagrar: Die Frage der Hofübergabe wird gerne hinausgeschoben oder erst spät beantwortet. Viele Betriebe finden keinen Nachfolger. Können Sie diesen Trend bestätigen und wenn ja, wie erklären Sie sich das? Nicolas Sonnen: Ich selber träume schon von Kindesbeinen an von einer Zukunft in der Landwirtschaft. Für mich steht der Familienbetrieb für unternehmerische Freiheit. Oft aber möchte die nachfolgende Generation den Betrieb aus den verschiedensten Gründen nicht übernehmen. Fakt ist auch: Die Übergabe des Hofes beruht häufig nicht auf einem wohl überlegten Vorgehen der abgebenden Generation. Die Ergebnisse meiner Studie untermauern, dass Landwirte die Hofübergabe nicht früh genug ernst nehmen. Viele stufen sie als unkompliziert ein. So...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.