Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschultag an der Uni Hohenheim: Was ist uns der Boden wert? TERMINE

Die endliche Ressource

Jeden Tag wird die Fläche an Acker und Grünland kleiner. Allein in Baden-Württemberg gehen jeden Tag mehr als sechs Hektar durch Umnutzung als Verkehrs-, Siedlungs- oder Gewerbefläche verloren. Was belastet unsere Böden und was können wir tun, um unsere Böden so gut wie möglich zu schonen?
Veröffentlicht am
Streifensaat schont das Bodenleben und mindert Erosion.
Streifensaat schont das Bodenleben und mindert Erosion.Foto: Mayer
Nicht nur Acker- sondern auch Grünlandböden sind stärker als früher beansprucht. Einer der „Einflussfaktoren auf die Funktionalität von Grünlandböden", so das Thema von Professor Martin Elsäßer vom LAZBW, ist die Bodenverdichtung durch Befahren. Grünlandböden seien dadurch sogar stärker belastet als Ackerflächen. Grund dafür sei unter anderem der Zwang zu immer früherer Futternutzung. Durch den Druck sinkt das Luftvolumen im Boden erheblich. Das beeinträchtigt das Bodenleben und mindert so die Leistungsfähigkeit des Bodens und damit den Ertrag. Ebenfalls ertragsmindernd wirkt, dass in den verdichteten Fahrspuren die gemeine Rispe zunimmt, die wenig Pflanzenmasse bildet. Und wenn diese verdichteten Böden (stark) gedüngt werden, entsteht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.