Wer auf ihre Befindlichkeiten achtet, hat mehr von ihnen
Wellness hat Hochkonjunktur bei Kühen
Auch wenn Automatisation und Datenflut im Kuhstall immer größer werden, ist es noch immer der Mensch, der die Betriebsabläufe im Stall steuert und der seiner Verantwortung als Tierhalter gerecht werden muss. Schließlich müssen die Wiederkäuer nach geltendem Tierschutzrecht gehalten und betreut werden.
- Veröffentlicht am
Der Milchviehhalter muss verstehen, weshalb eine Kuh nicht in den Melkstand will, er muss erkennen, warum eine Kuh eine Liegebox nicht annimmt – kurz, er muss den Kühen quasi „jeden Wunsch von den Augen ablesen" können. Das ist mehr als angewandter Tierschutz, das ist eine Partnerschaft zwischen Kuh und Mensch. Tierschutz ist wegen der ausufernden Diskussion in der Öffentlichkeit für viele Landwirte inzwischen ein Reizwort. Obwohl Tierwohl in aller Munde ist, gibt es bei der Umsetzung der bestmöglichen Praxis in den Betrieben dennoch Reserven. Kühe wollen synchron fressen und liegen Als Milchviehhalter sollte man sich deshalb vor Augen führen, dass es für die einen um Gefühl oder Moral geht, in der Praxis beim Thema Tierschutz jedoch um...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.