Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zum Osterfest: Dr. Jörg Dinger, Landesbauerpfarrer und Leiter der Heimvolkshochschule Hohebuch

Palmesel und Osterlamm

Die friedlichen Tiere Esel und Lamm stehen als Symbol für die Hoffnung, dass nicht Krieg, Gewalt und Tod das letzte Wort haben
Veröffentlicht am
Das Bild oben zeigt Christus symbolisiert als Osterlamm im Schluss-Stein in der evangelischen Gertrudiskirche im Dorf Graba, einem Stadtteil von Saalfeld, Thüringen.
Das Bild oben zeigt Christus symbolisiert als Osterlamm im Schluss-Stein in der evangelischen Gertrudiskirche im Dorf Graba, einem Stadtteil von Saalfeld, Thüringen.Foto: imago/epd
Liebe Leserin, lieber Leser! Wer war bei Ihnen dieses Jahr der Palmesel? In meiner Kindheit wurde jeweils das Familienmitglied dazu erklärt, das am Palmsonntag als letztes aufgestanden war. Ich vermute, dieser Brauch dürfte nicht mehr in allzu vielen Familien bekannt sein. Einen anderen gibt es wohl nur noch im Museum: Den hölzernen Palmesel auf Rollen für die Palmsonntagsprozession. Der Original-Palmesel war aber weder aus Holz noch jemand, der sonntags gerne ausschläft, sondern ein echter Vierbeiner. Ein „Miet-Esel", ausgeliehen, damit Jesus, der Wanderprediger aus der Provinz, in die heilige Stadt einreiten kann. In Jerusalem wird er erst begeistert empfangen. Wenig später wendet sich der Zorn der Mächtigen und einer aufgepeitschten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.