Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Bereits viele Fortschritte in der Nutztierhaltung

Gerhard Glaser , Milcherzeuger aus Schemmerhofen und Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Mitglied im Tierschutzbeirat Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
, Milcherzeuger aus Schemmerhofen und Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Mitglied im Tierschutzbeirat Baden-Württemberg.
, Milcherzeuger aus Schemmerhofen und Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Mitglied im Tierschutzbeirat Baden-Württemberg.Interview: Heiner Krehl | Foto: privat
BWagrar: Herr Glaser, wie ist Ihr erster Eindruck vom Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeslandwirtschaftsministerium? Glaser: Das Beiratsgutachten ‚Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung‘ spricht viele relevante Punkte an, ist im Kern für uns allerdings sehr enttäuschend. Für eine wissenschaftliche Empfehlung sind einige Annahmen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen doch sehr überraschend. Im Ergebnis werden mehr Fragen aufgeworfen als Antworten gegeben. Zur Richtigkeit der Folgenabschätzung würde auch die Marktrealität gehören. Dieses Defizit birgt die Gefahr der Verdrängung der Tierhaltung ins Ausland. BWagrar: Was vermissen Sie? Glaser: Was Bauern in den letzten Jahrzehnten für mehr Tierschutz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.