Nitratinformationsdienst (5)
N-Mineralisierung kommt in Gang
Auch in der 13. Kalenderwoche waren die Bedingungen für Saat und Düngung noch optimal. Die Böden erwärmten sich langsam weiter und setzten deutlich mehr Stickstoff frei als bislang.
- Veröffentlicht am
In den Durchschnittswerten schlägt sich die N-Freisetzung allerdings nur verhalten nieder, da mehr als zwei Drittel der Proben aus der Kalenderwoche 11 stammen. Der landesweite Mittelwert von 4300 beprobten Ackerbau-Standorten für den Nitrat-N-Gehalt beträgt 31 kg N/ha. Für die Winterungen lagen die Werte bei einer Bodentiefe von 0–90 cm bei 27 kg N/ha. Unter den Sommerungen (ohne Mais) wurde ein durchschnittlicher Nmin-Gehalt von 30 kg N/ha in einer Bodentiefe von 0–60 cm gemessen. Die Verteilung des Nitratstickstoffs in den einzelnen Schichten beträgt bei Winterungen 10 – 10 – 7 kg N/ha, bei den Sommerungen ohne Mais 16 und 15 kg N/ha. Für Standorte, die eine durchwurzelbare Bodentiefe von mehr als 60 cm aufweisen, aber nur auf zwei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.