Wie viel Freiheit braucht der Familienbetrieb?
Lebenskunst oder Zwang
Lebensglück kann immer nur der Einzelne empfinden. Ein geglücktes „Wir" entsteht aus dem Glück und der Zufriedenheit der Einzelnen. Oder es entsteht nicht. Doch verträgt ein Familienbetrieb so viel Individualismus? Dieser Frage geht Familienberater Volker Willnow, Hohebuch, nach.
- Veröffentlicht am
Früher hab ich das noch ausgleichen können, aber nun schaff ich das nicht mehr!" Diese Klage drückt eine Befindlichkeit aus, die insbesondere im familiären Umfeld der Betriebsleitung entstehen kann. Davon betroffen sind mitunter Partnerinnen oder Partner, Eltern oder auch Kinder. Sie übernehmen Aufgaben, die eigentlich in den Handlungsbereich der Betriebsleitung gehören. Die aber dort, nach Meinung von Familienangehörigen, entweder gar nicht oder unvollständig oder unzulänglich wahrgenommen werden. Aus dieser Konstellation können Krisen entstehen, wenn die Situation zu einer Überforderung des aushelfenden Familienmitgliedes führt. Oder wenn sein Einspringen bewirkt, dass sich die Betriebsleitung noch weiter von ihren Aufgaben entfernt....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.