Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
62. baden-württembergischer Pflanzenschutztag

Ist bald alles resistent?

Wie bekommen wir Schädlinge und Unkräuter in den Griff, wenn die derzeitig zugelassenen Pflanzenschutzmittel nicht mehr wirken? Das Thema Resistenzen war ein Schwerpunkt in Balingen. Fachleute zeigten Ansatzpunkte auf und gaben pflanzenbauliche Tipps.
Veröffentlicht am
Der Rapserdfloh kann gravierende Schäden anrichten. Noch kann ihm mit Pyrethroiden der Garausgemacht werden. Wie lange noch?
Der Rapserdfloh kann gravierende Schäden anrichten. Noch kann ihm mit Pyrethroiden der Garausgemacht werden. Wie lange noch?Foto: Oldenburg/Agrar-Press
Die gute fachliche Praxis sollte das Maß der Dinge im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sein. Sie sollten erst alle pflanzenbaulichen Maßnahmen wie die Wahl der Fruchtfolge und des Standortes bedenken und den Einsatz von Chemie erst als letztes Mittel der Wahl einsetzen und auf das notwendige Maß beschränken." Daran appellierte Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart in seinem Vortrag über die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und den neuen Sachkundenachweis (siehe Kasten). Angewendet werden dürfen nur Produkte, die in Deutschland zugelassen sind. Gekennzeichnet sind zugelassene Pflanzenschutzmittel mit dem Dreieck des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.