Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Transitkühe durch die wichtigste Phase der Laktation führen

Tagespflege reicht nicht

Fütterungsmanagement, Maximierung des Kuhkomforts, Minimierung negativer sozialer Interaktionen und ein gutes Gesundheitsmanagement tragen dazu bei, dass Milchkühe gut durch die sensible Phase der Laktation kommen. Kennen Sie die Risikofaktoren in Ihrer Herde?
Veröffentlicht am
Trockensteher, Kälberkühe und Frischabkalber sollten bestenfalls in unterschiedlichen, dem Bedarf angepassten Gruppen gehalten werden.
Trockensteher, Kälberkühe und Frischabkalber sollten bestenfalls in unterschiedlichen, dem Bedarf angepassten Gruppen gehalten werden.Fischer
Ganz nach hinten auf das Abstellgleis. So wurde in vielen Ställen bis vor wenigen Jahren, und in manchen Ställen leider auch heute noch, mit Trockenstehern verfahren. Dass aber genau diese Tiergruppe besondere Fürsorge benötigt, hat vielerorts zu einem Umdenken beigetragen. Kühe erzielen nur dann hohe Leistungen, wenn sie in der Trockenstehzeit intensiv auf die Laktation vorbereitet werden. Die Erholungsphase für die kommende Produktionsphase fängt bereits einige Zeit vor dem Abkalben an, in der Spätlaktation. Neben Haltung und Management ist die Fütterung zu Beginn des Trockenstellens bis zu den ersten Wochen nach der Kalbung entscheidend für Tiergesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung. In dieser Zeit sollte jede Kuh mehrere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.