Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dekorativ und ökologisch wertvoll: Trockenmauern

Leben in Nischen

Mit Natursteinen oder sogar Kunststeinen lassen sich hübsche Mauern errichten – ganz ohne Mörtel, aber mit viel Platz für Pflanzen und Tiere.
Veröffentlicht am
Mit einer bunt bepflanzten Stützmauer aus Pflanzringen lassen sich Böschungen oder Hänge befestigen.
Mit einer bunt bepflanzten Stützmauer aus Pflanzringen lassen sich Böschungen oder Hänge befestigen.Rehm-Wolters
Für Trockenmauern findet man im Garten viele Einsatzmöglichkeiten: Die hübschen Mauern, die ganz ohne Mörtel aufgebaut werden – es kommt Stein auf Stein – können zum Beispiel Höhenunterschiede abfangen und so den Garten in verschiedene Ebenen unterteilen. Trockenmauern können ebenso als freistehende Mauern die Grundstücksgrenze betonen. Wer Rosen liebt, bepflanzt die Mauerkrone mit robusten Kleinstrauchrosen. Solche freistehenden Trockenmauern aus Findlingen nennt man auch Friesenwälle. Sie wurden ursprünglich neben den Äckern in Norddeutschland aufgeschichtet. So wurden die auf dem Acker gefundenen Findlinge sinnvoll verwendet. Im Süden und in der Mitte Deutschlands trifft man dagegen eher auf Trockenmauern, die Hänge abstützen, zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.