Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überbetrieblicher Unterricht

Ran ans Gehölz

An drei Tagen im Januar erweiterten 32 Auszubildende aus dem Süden Baden-Württembergs und aus Bayern in einem überbetrieblichen Lehrgang am Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf ihr Wissen um Obst und Gehölze.
Veröffentlicht am
Auszubildende üben die Gehölzveredelung.
Auszubildende üben die Gehölzveredelung.Foto: KOB
Erste Lerneinheit war das Grundwissen für die Astprobenkontrolle – ein wichtiger Baustein um Schädlinge und Nützlinge richtig einschätzen zu könne. Martin Trautmann vermittelte mit vielen Fotos und Erfahrungen das nötige Wissen. Im Anschluss betrachteten die Auszubildenden Insekten und Milben unter dem Binocular: Rote-Spinne-Eier, Rostmilben, Blattlauseier, Apfel-Blattsaugereier, Wickler-Raupen, Obstbaumschildläuse und noch mehr. Auch Nützlinge, wurden begutachtet. Intensiv geübt wurde zudem die Winterhandveredlung. Obstsorten bestimmen Die Bestimmung von Obstgehölzen ist anspruchsvoll. Um Apfelsorten an Ästen und Trieben zu erkennen, muss man wissen, welche Knospen, Lentizellen und Triebfarben für die jeweilige Sorte stehen. Zur Einheit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.