Stadt-Land- Partnerschaft
Nachhaltig konsumieren
- Veröffentlicht am
Essen soll schmecken, zugleich aber auch moralischen Ansprüchen genügen. Von nachhaltigem Konsum ist die Rede, wenn beim Einkauf auch Tier-, Umwelt- und Artenschutz sowie internationale Gerechtigkeit berücksichtigt werden. Auf ihrer Wintertagung legte die Stadt-Land-Partnerschaft im Evangelischen Bauernwerk ihren Schwerpunkt auf sogenannte Klimabilanzen des Essens. Dr. Guido Reinhardt vom Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg stellte unter der Vielfalt von möglichen Umweltbilanzen die Klimabilanzen anhand ihres Treibhauseffektes vor. Dabei werden in der Errechnung berücksichtigt: die Vorleistungen der Landwirtschaft, der Anbau mit Einsatz von Maschinen bis hin zum Transport, Verarbeitung, Verpackung und der Einkauf durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.