Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wenn Journalisten unerlaubt auf den Hof kommen

Probe für den Ernstfall

Das Interesse der Medien an illegal gedrehten Videos aus Tierställen ist größer denn je. In einem Workshop wurden jüngst die jungen Landwirte der Fachschule für Landwirtschaft in Biberach für den versierten Umgang mit Presse und Tierschutzaktivisten fit gemacht.
Veröffentlicht am
Schüler der Fachschule für Landwirtschaft in Biberach proben für den medialen Krisenfall.
Schüler der Fachschule für Landwirtschaft in Biberach proben für den medialen Krisenfall.Foto: LRA/ Dreiseidler
Jana Püttker, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands, berichtete aus ihrem Erfahrungsschatz mit guter und mit schlechter Presse. Neben Tierrechtlern sind es vor allem die renommierten, „dritten" öffentlich-rechtlichen Programme, die sich dem Thema angenommen hätten. Engagiert und intensiv diskutierte Püttker mit den Schülern, die sich viele Gedanken um die Zukunft ihrer Zunft machen. „Bleiben Sie stets freundlich, aber bestimmt", wenn ein Kamerateam plötzlich und unangemeldet auf dem Hof steht. „Bitten Sie darum, das Gespräch auf einen Termin zu verschieben, der Ihnen Vorbereitung erlaubt.", rät Püttker. Die Ausstrahlung von heimlich oder gegen den Willen der Landwirte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.