Gärfutterlager müssen vielen Vorschriften genügen
Fahrsilo perfekt geplant
Die Anforderungen an die Planung und den Bau von Fahrsiloanlagen werden immer umfangreicher. Neben baulichen, logistischen und umweltrelevanten Aspekten zählen hierzu auch der Arbeitsschutz und die betriebsindividuellen Erfordernisse. Was im Einzelnen zu beachten ist, erläutert Jens Koopmann vom Fachbereich Bauen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
- Veröffentlicht am
Die Wände für Fahrsiloanlagen bestehen in der Regel aus Ortbeton oder Betonfertigteilen. Die Betonqualität der Fertigteile ist jedoch wesentlich besser und die Betondeckung zum Schutz der Bewehrung ist im Fertigteilwerk einfacher zu realisieren als auf der Baustelle. Die kurze Bauzeit bei der Montage von Betonfertigteilen gegenüber Ortbetonwänden ist ein weiterer Vorteil. Selbst längere Lieferzeiten können bei zügiger Montage kompensiert werden. Als nachteilig können die nicht unerheblichen Frachtkosten angesehen werden. Das Angebot bei den Betonfertigteilen umfasst unterschiedliche Bauformen, wie zum Beispiel L-, T-, I- und A-Formteile. Deren Verbreitung ist häufig regional geprägt. Fertigteile sind statisch so bemessen, dass sie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.