Fotovoltaik nicht auf Ackerland
Keine Versiegelung
- Veröffentlicht am
Die Agrarpolitiker der Union gehen in der Frage der Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen weiter auf Konfrontation zum Bundeswirtschaftsministerium. Dessen Entwurf einer Verordnung zu Pilotausschreibungen für Fotovoltaikanlagen auf Freiflächen sei nicht akzeptabel, erklärte der zuständige Berichterstatter Alois Gerig. Danach sollen in den nächsten drei Jahren bis zu 1200 Megawatt auf rund 2400 Hektar ausgeschrieben werden können. Gerig sieht in der Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten den „Einstieg in die Versiegelung unserer Kulturlandschaft". Dies widerspreche dem Ziel, den Flächenverbrauch zu reduzieren. Er schlägt vor, den Ausbau der Fotovoltaik vorrangig auf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.