Fachtagung für Milchviehhalter in Amtzell
Dialog über Preise und Mengen gefragt
„EU-Milchmarkt: Was passiert nach dem Auslaufen der Quote?", hieß das Thema der Fachtagung, zu der rund 400 Milcherzeuger kamen. Geplant ist ein kräftiger Wachstumsschub, vor allem im Export. Eingeladen hatte das Ravensburger Landwirtschaftsamt mit den Kreisbauernverbänden Allgäu-Oberschwaben und Tettnang, dem Milchviehberatungsdienst sowie VLF und Meisterverbänden.
- Veröffentlicht am

Wir wissen alle nicht was kommt, aber wir sind gut vorbereitet", sagt Manfred Remus. Der Mitgeschäftsführer von Arla Foods Deutschland zeigte sich ebenso wie Omira-Geschäftsführer Ralph Wonnemann optimistisch, dass steigende Milchmengen mit guter Wertschöpfung vermarktet werden können. Seit Jahren schon hätten die Molkereien den Rohstoffeingang im Visier. Bereits 2008 gab es erste Erhebungen unter den Mitgliedern, wieviel Milch sie künftig liefern wollen. Diese Erhebungen werden Jahr für Jahr fortgeführt. Arla Foods mit ihren 12.500 Milcherzeugern in sieben EU-Ländern habe viel investiert in neue Anlagen und in die Produktentwicklung wie Babynahrung oder hochwertiges Milchpulver. Laut Remus wurden bereits 2014 außerplanmäßig rund 500 Mio....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.