Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entscheidungsgrundlage für betriebliche Stoffstrombilanzen

Wie sollen Nährstoffmengen bilanziert werden?

Veröffentlicht am
Die Nutzung von Lieferscheinen und Rechnungen bei der Bilanzierung von Nährstoffmengen schlägt eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Thünen-Instituts (TI) vor. In ihrem Bericht über betriebliche Stoffstrombilanzen verweisen die Experten auf gesetzliche Vorgaben zur Deklaration bei Dünge- und Mischfuttermitteln, die eine genaue Berechnung der Nährstoffmengen ermöglichten. Bei Produktgruppen ohne Deklarationspflicht für Stickstoff und Phosphor sollten laut Arbeitsgruppe Ergebnisse aus Produktanalysen herangezogen werden. Alternativ könnten Nährstoffgehalte bei eindeutiger Produktzuordnung aus bundesweit vereinheitlichten Tabellenwerken zu Stickstoff- und Phosphorgehalten entnommen werden. Rechnungen und Lieferscheine für die Berechnung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.