Feldtag zu Bodenfruchtbarkeit
Der Himmel hilft
Drohnen sind eines der Hilfsmittel, mit denen sich Landwirt Oliver Martin aus Kraichtal-Oberacker tiefere Einsichten in die Fruchtbarkeit seiner Felder verschafft. Kontaktlose Bodensensoren, die Bodenstrukturen erkennen, ein anderes. Im Rahmen des Feldtags im Kraichtal gewährte er Einblick. Außerdem im Blick: das Potenzial von Zwischenfrüchten.
- Veröffentlicht am

Oliver Martin ist Landwirt und brennt für Technik. Seit 2004 bewirtschaftet er als Quereinsteiger den Neuwiesenhof mit 160 Hektar, zuvor arbeitete er in der Industrie in den Bereichen Automatisierung und Energie. „Auch in der Landwirtschaft könnten Arbeiten automatisiert und noch präziser ablaufen", sagt Martin. Mittlerweile hat er bei einer durchschnittlichen Schlaggröße von knapp über zwei Hektar seine Vision des Precision Farmings auf kleinen Flächen umgesetzt. Präzision per Satellit Auf dem Neuwiesenhof sind Traktoren, Düngerstreuer, Spritze und Sätechnik mit dem PC verbunden. Der Düngerstreuer zum Beispiel hängt an einem GPS-gelenkten Traktor und erkennt selbstständig, ob der Winterweizen auf einigen Quadratmetern im Schlag einen...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.