Alternative Anbaustrategie
Immergrüner Ackerbau
Landwirt Michael Reber arbeitet an einem Pflanzenbausystem, das Wolkenbrüchen widersteht und Dürrewellen trotzt. Er durchbricht die Grenze zwischen ökologischem und konventionellem Ackerbau und pickt für seinen Betrieb bei Schwäbisch Hall die besten Tricks beider Richtungen heraus. Wie er sein System aufbaut und vorantreibt, verriet er uns bei einem Besuch in Gailenkirchen Ende März.
- Veröffentlicht am
Es grünt im März auf Michael Rebers Feldern, vom Grau und Braun abgefrorener Zwischenfrüchte ist wenig zu sehen. Der Landwirt stellt Kulturen und Saatkombinationen auf den Prüfstand, um die 200 Hektar Ackerland seines pfluglosen Biogas-Betriebs dauerhaft in sattem Grün erstrahlen zu lassen. „Das Bodenleben in den schweren Tonböden ist nur aktiv, solange wir es mit Bewuchs füttern", erklärt Reber. Vor einigen Jahren kämpften seine Bestände mit Herbizid-resistentem Ackerfuchsschwanz, Schädlinge bohrten an Rapsstängeln und Teile der Maisfelder standen unter Wasser. „Von Ertragssprüngen durch Pflanzenzucht haben wir nicht profitieren können, weil Extremwetter und Schädlinge den Pflanzen keine Ruhe ließen", sagt der Landwirt. Bald setzte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.