Fachseminar zur Kompensation in Ballungsgebieten
Natur statt Acker
Das Landratsamt Böblingen lud gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart und der Akademie für Natur- und Umweltschutz zu einem Seminar über flächenschonende Ausgleichsmöglichkeiten ein.
- Veröffentlicht am
Bauvorhaben wie Straßen, Wohn- oder Gewerbegebiete stellen einen Eingriff in den Naturhaushalt dar und ziehen einen großen Ausgleichsbedarf nach sich. Jedoch gerade im Verdichtungsraum sind die Flächen knapp. Täglich werden in Baden-Württemberg etwa sechs Hektar Fläche in Anspruch genommen. Für die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen werden weitere Flächen benötigt. So entstehen Konflikte, insbesondere mit der Landwirtschaft. Die Planung von Ausgleichsmaßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ist für landwirtschaftliche Betriebe mitunter existenzbedrohend. Daher müssen alternative innovative Kompensationsmöglichkeiten in den Fokus gerückt werden. „Der Druck auf die Fläche ist in den letzten Jahren gerade in Ballungsräumen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.