Jahrhundertfrost führt zu katastrophalen Schäden
Land prüft Hilfen für Bauern
„Der Frosteinbruch in den Nächten vom 19. bis 21. April 2017 hat den Wein- und Obstbau im Land und die Landwirtschaft schwer getroffen und führt zu katastrophalen Schäden", so Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Viele Betriebe sind in ihrer Existenz gefährdet und müssen unterstützt werden. Das Land Baden-Württemberg prüft Hilfen.
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zum Frostjahr 2011 ist landesweit von einem drei- bis viermal höheren Schaden auszugehen. Zwar wird der gesamte Schaden erst in einigen Wochen sichtbar und bezifferbar sein. Wir müssen aber heute bereits von einem dreistelligen Millionenbetrag ausgehen. Bei diesem Ausmaß können wir von einem Jahrhundertfrost sprechen, der zu einer Katastrophe für unsere Winzer und Landwirte geführt hat", sagte der Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Stuttgart. Damit seien viele Betriebe in ihrer Existenz bedroht. Ähnlich massive Schäden habe es zuletzt im Jahr 1981 gegeben. Rund 7000 Hektar (ha) der insgesamt 28.000 ha Weinbauflächen im Land weisen starke Schäden bis hin zu Totalschäden auf. Von den 11.000 ha...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.