Neue Initiative der Werbegemeinschaft 08-Eier
Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen
Hühner und Hähne, die zusammen auf dem Hof picken, stellen eine Idealvorstellung dar, die es nicht mehr gibt. Denn heute will niemand mehr den Hahn essen, der aus der Zucht der Legehennen hervorgegangen ist. Oder doch?
- Veröffentlicht am
Landwirte aus der Werbegemeinschaft 08 Eier aus Baden-Württemberg wagen den Versuch. Sie wollen in Zukunft die Hähne, die bei der Legehennen-Zucht schlüpfen, aufziehen und vermarkten. „Wirtschaftlich ist das erst einmal nicht sinnvoll, da ein Hahn aus der Legehennen-Zucht etwa dreimal so lange zur Schlachtreife braucht wie ein Masthähnchen", sagt Christoph Hönig, Legehennenhalter vom Bodensee. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft will jedoch nicht warten, bis die Tötung der männlichen Küken verboten wird, er will schon vorher praxistaugliche Lösungen finden. Hierfür ist er auch bereit, ein Risiko einzugehen und neue Wege einzuschlagen. Dabei steht er nicht alleine. Fünf Betriebe stellen ihre umgebauten Kuh-, Schweine- und Schafställe als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.