Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praktikerbericht zum Beratungsprojekt

Einsteiger schätzen fachliche Begleitung

Über das von der Landsiedlung Baden-Württemberg koordinierte Beratungsprojekt „Haltung unkupierter Legehennen" gibt es für Hühnerhalter wertvolle Tipps. Ein Betrieb, der den Schritt in die neue Haltungsform erfolgreich vollzogen hat. ist die Klasen GbR unweit von Böblingen.
Veröffentlicht am
Über das Beratungsprojekt haben die Brüder Johannes (r.) und Sebastian Klasen den Einstieg in eine erfolgversprechende Hühnerhaltung geschafft.
Über das Beratungsprojekt haben die Brüder Johannes (r.) und Sebastian Klasen den Einstieg in eine erfolgversprechende Hühnerhaltung geschafft.Foto: Weik
Die Brüder Johannes und Sebastian Klasen halten in der Klasen GbR 575 Legehennen in zwei Mobilställen. Sie stiegen im November 2015 mit dem kleineren Mobilstall (225) in die Hühnerhaltung ein und betreiben sie im Nebenerwerb. Im Dezember 2016 folgte dann der zweite Stall, in dem sie derzeit 350 Hühner halten. Sebastian Klasen war schon als kleines Kind „gerne bei den Hühnern" und verlor sie dann aber zunächst aus den Augen. Johannes Klasen hatte in der Zeit seiner landwirtschaftlichen Lehre auf seinem Lehrbetrieb das erste Mal Kontakt zu einem Mobilstall und so entschlossen sie gemeinsam die bis dato nur in Hobbyform geführte Hühnerhaltung auszubauen. Die Vermarktung der Eier erfolgt derzeit komplett über einen Eierautomaten direkt am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.