Slow Food: Chance auf Erlöse oberhalb der Selbstausbeutung
Feinschmecker und Weltverbesserer
Zum 11. Mal fand vom 20. bis 23. April die Slowfood-Messe in Stuttgart statt. 550 Landwirte, Verarbeitungsbetriebe und Händler präsentierten Lebensmittel, die außergewöhnlich und kreativ, liebevoll und handwerklich hergestellt und zudem ethisch und ökologisch vertretbar sind..
- Veröffentlicht am
Des Hägemus schmeckt wie moi oiges!" war von einer Besucherin am Stand der Manufaktur Liebler-Latzko aus dem württembergischen Bad Boll zu hören. Ein Käse der sizilianischen Azienda Caseria Camuglia reift mit einer ganzen Zitrone in der Mitte; bunte Blütenmischungen der Schweizer Alpenkräuter AG erfreuen das Auge. Alle Sparten verarbeiteter Lebensmittel sind auf der Slowfoodmesse vertreten: Wurst, Käse, Wein, Spirituosen, Back- und Konditoreiwaren, Kaffee, Tee, Gewürze, Marmeladen und Gemüsesaucen. Traditionell und innovativ Die Grenze zwischen Lebensmittel und Kunstwerk ist nicht immer zu erkennen. Die Produktvariationen bestechen entweder durch ihr kreatives und innovatives Erscheinen – oder sie sind so traditionell und ursprünglich,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.