Heute melken mit dem Strom von gestern
Fotovoltaik-Anlagen verwandeln Sonnenlicht in Strom, die Produktion schwankt aber mit dem Wetter und der Tageszeit. Batteriespeicher entkoppeln den Verbrauch vom Sonnenschein und helfen, die Eigennutzung zu verbessern.
- Veröffentlicht am

Windräder und Fotovoltaik erzeugen erneuerbare Energie. Allerdings hängt die Leistung dieser Anlagen vom Wetter oder der Tageszeit ab, die Energieproduktion schwankt. Batteriespeicher lagern den überschüssigen Strom in sonnigen und windigen Zeiten, sodass die Energie bei Dunkelheit oder Windflaute bereitsteht. Einen Nutzen bieten die Speicher für Betriebe, die bereits Strom aus Sonnenenergie erzeugen oder vor einem Neubau stehen. Besonders für Eigenverbraucher des Stroms ist ein Batteriespeicher reizvoll: Die Speicher füllen sich beispielsweise in der Mittagssonne und geben ihre Energie frei, wenn abends die Melkmaschine und der Güllerührer das Netz anzapfen. Der erzeugte Strom kann auf dem Betrieb besser ausgenutzt werden, die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.