Torfabbau der Zukunft
Ohne Moos nix los
- Veröffentlicht am
Ob im Schrebergarten oder im Gartenbau: Torf wird oft eingesetzt, um verschiedene Erden zu verbessern – doch der Abbau des Substrates, das in Mooren entsteht, zerstört ihr Ökosystem und trägt über erhöhte Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) zur Klimaerwärmung bei. Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Greifswald sowie Forscher vom Karlsruher Institut für Technologie wollen bei dem Projekt „MOOSzucht" Torfmoose als nachhaltige und schnell nachwachsende Alternative entwickeln. In vorangegangenen Projekten haben die Greifswalder Ökobiologen bereits gezeigt, dass abgetorfte, degradierte Moore eine ideale Grundlage bilden, auf der neu ausgesäte Moose aus der Familie Sphagnum wachsen können. Diese nachwachsenden Torfmoose können...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.