Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phosphat-Dünger mit hoher Ausnutzungsrate bevorzugen

Mehr auf die Pflanzenverfügbarkeit achten

Mit der neuen Düngeverordnung (DüV) werden die tolerierbaren Nährstoffüberschüsse für Stickstoff- und Phosphat herabgesetzt. Neben dem Stickstoffmanagement steht das Phosphatmanagement im Blickpunkt. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Einstufung von Phosphat-Düngequalitäten und dem Vorteil unmittelbar pflanzenverfügbarer Phosphatanteile.
Veröffentlicht am
Pflanzenverfügbarkeit von Phosphat *) entspricht der Extraktionskraft der natürlichen Chemosphäre des Bodens Je höher der wasserlösliche Anteil, desto schneller oder leichter ist die Verfügbarkeit des Düngephosphats für die Pflanzenwurzel.
Pflanzenverfügbarkeit von Phosphat *) entspricht der Extraktionskraft der natürlichen Chemosphäre des Bodens Je höher der wasserlösliche Anteil, desto schneller oder leichter ist die Verfügbarkeit des Düngephosphats für die Pflanzenwurzel.Kratz & Schnug (2008), Agronomische Bewertung von Phosphat-Düngern
Zur Optimierung der Pflanzenproduktion und der gleichzeitigen Vermeidung von Umweltproblemen, die durch Düngung hervorgerufen werden können, ist eine ausgeglichene Nährstoffbilanz erforderlich. So der Ansatz der neuen Düngeverordnung (DüV), mit der nun die tolerierbaren Nährstoffüberschüsse für Stickstoff und Phosphat herabgesetzt werden. Diese neuen gesetzlichen Vorgaben rücken zudem die Bedeutung der Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen stärker in den Fokus. Denn bei der Bilanzierung handelt es sich um eine Gegenüberstellung der zugeführten Nährstoffe und der Nährstoffabfuhr. Hier wird nicht zwischen den Pflanzenverfügbarkeiten unterschieden. Zentraler Bestandteil der novellierten DüV wird die verpflichtende Bedarfsermittlung für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.