Ideale Kombination von Blütenstauden
Zauberhafte Blütenduos
Garten und Beet eignen sich wunderbar, um die volle Form- und Farbepracht von Blumen zu nutzen. Manche Blumen entfalten ihre Schönheit erst in bunter Zweisamkeit. Welche Blütenduos besonders gut im Garten wirken, erfahren Sie auf den nächsten zwei Seiten.
- Veröffentlicht am

Mit pfiffigen Pflanzen-Kombinationen bringt man frischen Schwung in die Beete. So ist beispielsweise die mutige Kombination aus orangeroter Schafgarbe (Achillea filipendulina ‘Walter Funcke’) und weinroter Witwenblume (Knautia macedonica) den gesamten Sommer über ein peppiger Blickfang. Neben der Blütenfarbe bestimmt auch deren Form grundlegend das Erscheinungsbild einer jeden Pflanze. Erst die Form als Träger der Farbe bringt den wahren Ausdruck beider Elemente zum Tragen. Dynamische Farben Starke Farb- und Formkontraste bilden dynamische Blütenduos wie der kerzenförmige blaue Steppensalbei (Salvia nemorosa ‘Amethyst’) und die gelbe Schafgarbe (Achillea filipendulina ‘Coronation Gold’). Insbesondere mit ultramarinblauem Rittersporn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.