Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pro kommunalwahl

Veröffentlicht am
Karl-Ulrich Templ, stellvertretender Direktor und Abteilungsleiter ‚Medien und Methoden‘ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, ist Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen.
Karl-Ulrich Templ, stellvertretender Direktor und Abteilungsleiter ‚Medien und Methoden‘ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, ist Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen.Foto: LpB
Herr Templ, was sind die wichtigsten drei Gründe, um am 25. Mai vom Kommunal- und Europawahlrecht Gebrauch zu machen? Erstens: Wer bei der Kommunalwahl nicht wählt, verschenkt seine Stimme und verpasst die Chance, Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu nehmen. Nirgends ist die Einflussnahme von Wählerinnen und Wählern so groß, wie auf der örtlichen Ebene. Die Gemeinde- und Kreisräte entscheiden über Fragen, welche die meisten Menschen am Ort unmittelbar betreffen. Zweitens: Keine Stimme ist unwichtig. Oft liegen nur ein paar wenige Stimmen zwischen verschiedenen Kandidatinnen oder Kandidaten oder zwischen verschiedenen Listen. Drittens: Das Europäische Parlament ist die Stimme der Bürger. Wenn es sich gegen die Regierungen und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.