Verbände fordern deutliche Nachbesserung im EEG
Biogas nicht abschreiben
Anlässlich der Ersten Lesung des Erneuerbaren-Energien-Gesetztes (EEG) am Donnerstag vergangener Woche hat der Deutsche Bauernverband zusammen mit den Bioenergieverbänden an die Parlamentarier appelliert, der Bioenergie eine Perspektive zu erhalten.
- Veröffentlicht am
Die Verbände befürchten ein Ende dezentraler Bioenergie-Konzepte durch die Reformpläne. Deutliche Nachbesserungen seien erforderlich, um Biogasanlagen mit überwiegender Nutzung von Gülle, Mist und anderen Reststoffen realisieren zu können. Außerdem müsse die Förderung der Flexibilisierung auch auf Anlagen mit fester Biomasse und auf Holzvergasung ausgeweitet werden. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken betonte mit Blick auf geplante Eingriffe in den Vertrauensschutz, es dürfe „keinen Vertrauensbruch bei bereits getätigten Investitionen geben". Bestandsschutz unverzichtbar Der DBV und die Bioenergieverbände fordern einen vollständigen Bestandsschutz für Vergütungen bestehender Anlagen. Die Einführung einer „Höchstbemessungsleistung" dürfe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.