Zwischenfruchtanbau 2014
Wurzeln und Würmer sorgen für Ordnung
Der nasse Herbst 2013 hinterließ deutliche Spuren, die bis heute zu sehen sind und uns sicherlich noch bis zur Ernte begleiten werden: Schwierige Erntebedingungen bei Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln führten teilweise zu erheblichen Bodenverdichtungen. Hier können Zwischenfrüchte helfen.
- Veröffentlicht am
Durch die Bearbeitung der nassen Flächen konnte der Boden nicht ausreichend gelockert werden. Oft war der Pflugeinsatz mit sofort anschließender Aussaat die einzige Möglichkeit, das Saatgetreide in den Boden zu bekommen. Allerdings mussten bei diesem Verfahren häufig Verdichtungen im Bereich der Pflugsohle in Kauf genommen werden. Auch die Saatbettbereitung für Sommerungen gestaltete sich schwierig, da nach dem extrem milden Winter nicht einmal eine Frostgare die Bodenlockerung erleichterte. Die schlechte Bodenstruktur erschwert momentan die Aufwuchsbedingungen vieler Kulturen. Nun ist die Frage, wie sich Strukturschäden im Boden wieder beheben lassen. Zum einen kann dies natürlich mechanisch mit Hilfe einer tiefen und intensiven...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.