Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Beginn der Krautfäule- und Alternariainfektionen ist sehr stark abhängig von der Witterung

Auf das Wetter kommt es an

Wann kommt die Krautfäule – diese Frage stellt sich für den Kartoffelanbauer jährlich neu. Sowohl die Kraut- und Knollenfäulnis als auch die Dürrfleckenkrankheit sorgt jedes Jahr für Überraschungen. Entweder weil kaum Befall (wie in 2013) auftritt oder weil sie kaum zu kontrollieren ist. Der Zeitpunkt und die Intensität des Erstauftretens von Krautfäule wechseln in Abhängigkeit von der Witterung.
Veröffentlicht am
Phytophthora: Rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln.
Phytophthora: Rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln.Meßmer
Der Spritzstart kann sowohl deutlich vor Reihenschluss wie auch später erforderlich werden. Computergestützte Simulationsprogramme können den Landwirt bei seiner Entscheidung unterstützen. Auf der Internetseite www.ltz-augustenberg.de oder www.isip.de werden die Prognosemodelle Simblight zur Spritzstartberechnung und Simphyt 3 für Folgebehandlungen als wichtige Entscheidungshilfen zur Verfügung gestellt. Nicht anwendbar ist die Spritzstart-Prognose in Gebieten mit Folien-, Vlies und Beregnungsflächen, die räumlich sehr eng zusammenliegen. Auch wenn Abfallhaufen in der Nähe von Kartoffelflächen sind, ist besondere Vorsicht geboten. Hier ist eine vorbeugende Behandlung schon vor der ersten offiziellen Spritzstartbestimmung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.