Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FRAGE UND ANTWORT

Experten beantworten Ihre Fragen

Für die Antworten können wir keinerlei Haftung übernehmen. Die Redaktion behält sich vor, die Antworten zu kürzen. Senden Sie Ihre Fragen bitte mit Ihrer Adresse an die Redaktionsbüros in Stuttgart und Ravensburg (siehe Seite 3).
Veröffentlicht am
Foto: Landesanstalt für landw. Chemie
Frage 24: In meinem Triticalebestand war 2013 der Besatz mit Mutterkorn beachtlich. Wie sehr schadet Mutterkorn den Zucht- oder Mastschweinen? In der Ration ist der Anteil von Triticale höchstens ein Drittel? W. M. in C. Als Mutterkorn werden die 1 bis 4 cm langen, aubergine bis blauviolett gefärbten und hornartig gekrümmten Sklerotien des Pilzes Claviceps purpurea bezeichnet, die bei einem Befall anstelle eines Getreidekorns auf der Ähre gebildet werden. Feuchte Witterung begünstigt die Infektion. Der Mutterkornpilz bildet eine Reihe sogenannter Ergotalkaloide, welche sich in der Art und im Ausmaß ihrer Giftwirkung unterscheiden. Auch zwischen den Sklerotien variieren der Gesamtgehalt und die Verteilung der einzelnen Ergotalkaloide....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.