Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar fragt – Praktiker antworten: Getreide vermarkten

Weniger Vorverträge

Baden-Württembergs Landwirte haben zur kommenden Getreide- und Rapsernte großteils geringere Mengen vorverkauft als im vergangenen Jahr. Für die Zurückhaltung nennen Betriebsleiter gegenüber BWagrar unterschiedliche Gründe.
Veröffentlicht am
Anfang Mai zeichnen sich die Vermarktungsstrategien für Getreide und Raps der Ernte 2014 ab: Die Hälfte der befragten Landwirte hatte zu diesem Zeitpunkt weniger Vorverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Als Grund werden uninteressante Vorvertragsangebote beziehungsweise zu niedrige Erzeugerpreisangebote genannt. Die andere Hälfte der Befragten hatte sich Anfang Mai wie im Vorjahr verhalten: entweder Vorverträge im gleichen Umfang oder gar keine Verträge unterschrieben. Preise und Erntemengen im Blick Die Zurückhaltung beim Abschluss von Vorverträgen wird nicht nur mit niedrigen Erzeugerpreisen begründet. Auch die Unsicherheit über die zu erwartende Erntemenge spielt eine Rolle. Das gilt für Lagen mit später Weizensaat im Herbst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.