Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aus dem Landwirtschaftsmuseum

Veröffentlicht am
Text und Foto: Sonja Steinhauer
1911 ist das Baujahr der Hohenheimer Dampfmaschine (Lokomobil), die von der Firma Heucke in Gatersleben gebaut wurde. Wer mit Dampf pflügen wollte benötigte unter anderem zwei Lokomobile, die sich jeweils an einer Seite des Feldes gegenüber standen. Der Pflug wurde mit Seilen zwischen den beiden Maschinen abwechselnd gezogen. War der Pflug auf einer Seite angekommen, fuhr das Lokomobil auf der anderen Seite ein Stück weiter und zog das Arbeitsgerät zurück. Die Praktik des Dampfpflügens war bis in die sechziger Jahre gängig, sie wurde dann durch leistungsfähige Traktoren, die mit weniger Manneskraft auskamen, ersetzt. Zwei funktionsfähige Sätze der Marke Heucke sind heute noch erhalten, einer davon steht im Deutschen Landwirtschaftsmuseum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.