Länder entscheiden selbst
Anbau von GVO
- Veröffentlicht am
Die EU-Mitgliedstaaten können künftig über den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf ihrem Gebiet selbst entscheiden. Das haben die Umweltminister auf der Grundlage eines Kompromissvorschlags der griechischen Ratspräsidentschaft zur sogenannten Opt-out-Regelung beschlossen. Die Minister einigten sich auf einen Zwei-Stufen-Ansatz: Als erstes ist ein freiwilliger Verzicht der Unternehmen möglich; bei Weigerung kommt dann ein Verwaltungsverbot. Mit diesem Durchbruch kann der Rat nach der Sommerpause in die Schlussverhandlungen mit dem Europaparlament gehen. Während die Regierungsvertreter die Einigung lobten, kamen kritische Stimmen sowohl von den Herstellern transgener Pflanzen als auch von Gentechnikgegnern.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.