Kalk steigert Fruchtbarkeit und Nährstoffverfügbarkeit
Seit Jahrtausenden bodengut"
Die erste Arbeit nach der Ernte ist die Vorbereitung des Bodens für die neue Saat. Neben den mechanischen Bodenbearbeitungsmaßnahmen ist vor allem die Schaffung einer optimalen Bodenstruktur sowie der Verfügbarkeit der Nährstoffe im Boden besonders wichtig.
- Veröffentlicht am
Schon die Kelten erkannten die fruchtbarkeitssteigernde Wirkung von Kalkmergel. In zahlreichen Schriften betonten die Gründerväter der deutschen Agrarwissenschaften Justus von Liebig, Albrecht Thaer und Carl Sprengel die Bedeutung von Kalk als Bodendünger. Auch die besonderen Wirkungen von Holzasche, die neben Kalk auch aus Kali, Phosphor und vielen Spurenelementen besteht, wurde damals wissenschaftlich bestätigt. Kalkwirkung – chemisch – physikalisch – biologisch Die vielfältige Wirkung des Kalkes auf die Fruchtbarkeit der Böden wird in drei Arten aufgeteilt, die sich gegenseitig stützen und beeinflussen. Der erste Hinweis auf einen Kalkbedarf des Bodens ergibt sich aus den in der Bodenuntersuchung festgestellten pH-Werten. Somit sind...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.