Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildblumen für Biogasanlagen

Kultur mit vielfältiger Wirkung

Die Aussaat der mehrjährigen Blumenmischung für Biogas begann in der Bodenseeregion im Jahr 2011. Seither kommen jedes Jahr neue Flächen hinzu. In diesem Jahr sind es rund sieben Hektar.
Veröffentlicht am
Foto: Bodensee-Stiftung
Die gesamte Fläche der Biogas-Blumen in der „Bioenergie-Region Bodensee/Schwarzwald-Baar-Kreis" beträgt somit etwa 65 Hektar. Die Kultur wächst über fünf Jahre auf einem Feld und leistet einen großen Beitrag zur nachhaltigen Produktion von Bioenergie. Im Projekt „Bioenergie-Region Bodensee/ Schwarzwald-Baar-Kreis" der Bodensee-Stiftung sind die Biogas-Blumen inzwischen eine feste Größe. Die Bodensee-Stiftung pflegt einen intensiven Austausch zwischen regionalen Biogasanlagenbetreibern und dem Saatgutproduzenten Saaten Zeller. Denn die praktischen Erfahrungen der Landwirte liefern wertvolle Hinweise auf die Weiterentwicklung der Mischung. Zum Beispiel sind die Sonnenblumen nun kleinköpfiger, da die großen Köpfe der Sonnenblumen den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.