Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapsanbauer müssen sich umstellen

Keine Beizmittel mehr gegen Rapserdfloh

In diesem Herbst greift erstmals das momentane Anwendungsverbot für neonicotinoide Beizmittel im Raps. Wie können nun die Kleine Kohlfliege und der Rapserdfloh noch bekämpft werden?
Veröffentlicht am
Maden der Kleinen Kohlfliege an den Wurzeln einer jungen Rapspflanze.
Maden der Kleinen Kohlfliege an den Wurzeln einer jungen Rapspflanze.Rapool
Um dem Vorsorgeprinzip gerecht zu werden und mögliche Gefahren für Bienen zu minimieren, wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Juli letzten Jahres das Ruhen der Zulassungen für bestimmte Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Chlothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam (aus der Wirkstoffgruppe der Neonikotinoide) zum 1. Oktober 2013 angeordnet. Betroffen hiervon sind auch die bisher zur Bekämpfung des Rapserdflohs und der Kleinen Kohlfliege zugelassenen Beizmittel Elado (Wirkstoff: Clothianidin), Chinook (Wirkstoff: Imidacloprid) und Cruiser OSR (Wirkstoff: Thiamethoxam). Diese Beizmittel dürfen seit dem 1. Dezember 2013 nicht mehr eingesetzt werden. Zulassungen von Beizmitteln mit neuen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.