Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Achtung, Stiellähme im Anmarsch

Die Voraussetzungen für Stiellähme waren und sind in diesem Jahr leider bestens. Grund genug, etwas dagegen zu unternehmen. Im August sollte zudem mal wieder ein Auge auf die Junganlagen geworfen werden.
Veröffentlicht am
Vorne sind die Reben besser gewachsen als im Hintergrund, wo die Wolffmischung zu nahe bei den Reben steht.
Vorne sind die Reben besser gewachsen als im Hintergrund, wo die Wolffmischung zu nahe bei den Reben steht.Foto: Hundinger
Rote Spitzen beim Trollinger, verrieselte Lembergertrauben mit Stiellähme im Herbst – physiologische Störungen kosten Ertrag und Zeit beim Traubensortieren im Herbst. Das Jahr 2014 erfüllt leider einige Voraussetzungen für die Stiellähme: Viele Nächte wiesen vor der Blüte Temperaturen deutlich unter 10 °C auf. Die dadurch verursachte Verrieselung vor allem beim Lemberger ist deutlich zu sehen. Eine geringe Anzahl befruchteter Blüten sorgte für eine schlechte Ausbildung der Leitbündel im Stielgerüst. Das Wetter gestaltete sich nach der Blüte über sechs Wochen konstant trocken, anschließend fielen Niederschläge von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter. Ende August bis Anfang September genügen zudem wenige Nächte unter 10 °C, um ebenfalls eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.