Experten suchen Wege zur Förderung von Biogas aus Wildpflanzen
Wildpflanzenflächen sind Biotope
Experten und Mandatsträger von Landratsamt und Landwirtschaftsamt Ravensburg, vom Landwirtschaftszentrum (LAZBW) Aulendorf, der Uni Hohenheim, von ProRegio, vom Bauernverband, Biogas-Fachverband, BUND und verschiedenen Kommunen trafen sich zur Fachtagung Energie aus Wildpflanzen" im Kißlegger Neuen Schloss.
- Veröffentlicht am
Werner Kuhn, seit über zehn Jahren Ideengeber und Entwickler des Systems, zeigte, warum gerade Biogas die besondere Chance birgt, mit intelligenten Mischkulturen die Biodiversität und Artenvielfalt zu steigern. Der für das Netzwerk Lebensraum Feldflur deutschlandweit beratende Experte stellte aber auch fest, dass diese ökologische Aufwertung nicht zum Nulltarif möglich ist. Die für Mensch und Tier so positive Flächenbewirtschaftung kann die Methangas-Leistung der Monokultur Mais nur zu rund 60 Prozent erreichen. Es müssten also Wege gefunden werden, wie dem Landwirt sein „Produkt Artenvielfalt" vergütet werden kann. Michael Fick, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft (AG) Wildpflanzen Biogas Kißlegg, betonte, dass es der AG von Anfang an...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.