Heimisches Proteinfutter ohne Nachteile für die Masttiere
Schweine futtern das Eiweiß von nebenan
Sojaschrot aus Übersee ist teuer, die Kosten in der Mast hoch: Eine Alternative bietet jetzt eine neu entwickelte Vormischung aus 60 Prozent getoasteten Erbsen und 40 Prozent vollfetten Sojabohnen aus heimischem Anbau. Das Futter lässt sich mit einer Einsatzmenge von zehn Prozent in der Ration ohne Probleme in der Vormast und Endmast von Schweinen einsetzen.
- Veröffentlicht am
Im Zuge der „Eiweißinitiative Baden-Württemberg", einem Programm der Landesregierung zur Förderung des Anbaus und der Nutzung heimischer Eiweißpflanzen in Baden-Württemberg, wurde vom Kraichgau Raiffeisen Zentrum ein Ergänzungsfutter für Mastschweine konzipiert. Bei dem als „Erbsofit" bezeichneten Produkt handelt es sich um eine Mischung aus 60 Prozent getoasteten Erbsen und 40 Prozent vollfetten, getoasteten Sojabohnen. Zehn Prozent Erbsofit in der Futterration Erbsen und Sojabohnen stammen aus verschiedenen Anbaugebieten in Baden-Württemberg, im Wesentlichen jedoch aus der Region Kraichgau. „Erbsofit" ist als Ergänzer für Vor-, Mittel- und Endmast vorgesehen. Hierfür wird eine Einsatzmenge von zehn Prozent in der Ration empfohlen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.