Blühende Pflanzen im Nutzgarten
Mehr als nur schön
Auch wenn sie es nicht wissenschaftlich begründen konnten, wussten die Bäuerinnen schon immer, dass bunte Blumen nicht nur hübsch zwischen dem Grün der Gemüsereihen und Obstgehölze aussehen, sondern dass sie auch die Entwicklung von Nutzpflanzen fördern können. Auf welche Weise sie das tun, weiß unsere Autorin.
- Veröffentlicht am
Traditionell gehören Blumen zum Bauerngarten. Farbige Blüten locken auch Insekten an, die wiederum Obst- und Fruchtgemüsearten bestäuben und für reiche Frucht sorgen. Bei Obstsorten weiß man, dass die Befruchtung besser ausfällt, wenn die Blüte von Pollen verschiedener Sorten bestäubt worden ist. Das bedeutet: Es braucht viele verschiedene Blütenbesucher. Ein vielfältiges Tierleben im Garten bedeutet zudem vorbeugenden Pflanzenschutz. Auf zweierlei Weise: Ist ein Platz schon besetzt, kann sich nicht so leicht ein anderes Tier ansiedeln. Wo viel Leben stattfindet, entwickeln sich wenig Schädlinge. Schon seit Jahrhunderten gehören Sommerblumen zur Grundausstattung von Bauerngärten. Einjährige wie Kapuzinerkresse, Fuchsschwanz, Zinnie und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.