Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fragen an ...

Das Land setzt auf Sponsoren

Hans-Ulrich Glück, Referatsleiter Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung am Regierungspräsidium Tübingen.
Veröffentlicht am
Referatsleiter Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung am Regierungspräsidium Tübingen.
Referatsleiter Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung am Regierungspräsidium Tübingen.Interview und Foto: Matthias Borlinghaus/privat
BWagrar:Wie hat sich das Schulfruchtprogramm seit der Einführung 2010 entwickelt? Glück: Das Schulfruchtprogramm hat sich sehr gut entwickelt. Im Jahr 2010 sind wir bei Null gestartet. Aktuell fördern wir mit den EU-Mitteln rund 2300 Einrichtungen mit 290.000 Kindern. Das Budget ist ausgeschöpft, so dass weitere Einrichtungen, die im kommenden Schuljahr 2014/2015 mitmachen wollen, von uns zugelassen werden müssen. Bisher war die Teilnahme ohne Zulassung möglich. Außerdem erfolgt eine Konzentration auf die eigentliche Zielgrupe, nämlich die Schulen mit Primarstufe (Klassen 1-4), Kindergärten, Kindertageseinrichtungen sowie Ganztagsschulen mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Weiterführende Schulen wie Hauptschule,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.