Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) mit Silo- und Biomassemais 2013 – 2014

Navigation durch den Sortendschungel

Der Beitrag stellt die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Silomais und Biomassemais der Jahre 2013 – 2014 vor. Beim Anbau von Silomais für die Ernährung von Wiederkäuern geht es darum, Grundfutter mit bester Qualität zu erzeugen. Beim Anbau von Mais zur Biomassenutzung mit Biogas steht dagegen der Trockenmasseertrag im Vordergrund.
Veröffentlicht am
Bei der Auswahl von Sorten für die Tierernährung sind Qualitätskriterien hoch angesiedelt.
Bei der Auswahl von Sorten für die Tierernährung sind Qualitätskriterien hoch angesiedelt.Fotos: Wurth
Trockene Witterung ermöglichte in beiden Jahren eine frühe Maisaussaat. Nahezu alle Versuche konnten von Mitte bis Ende April gesät werden. Allerdings war es im April 2013 deutlich kühler, was zu Verzögerungen beim Aufgang führte. In beiden Jahren traten im Mai während der Jugendentwicklung niedrige Temperaturen auf, die die Jugendentwicklung verlangsamten. Im Jahr 2013 war es bis Mitte Juni zu nass und deutlich zu kühl. Dadurch wurde die Entwicklung der Maisbestände verzögert. Dagegen war es 2014 bis Ende Juni zu warm und überwiegend sehr trocken. Danach änderte sich die Witterung drastisch. Ab Juli war die Wasserversorgung durch zeitweise ergiebige Niederschläge mehr als gesichert. Die Temperaturen, vor allem im August 2014, waren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.