Tipps zum richtige Arbeiten mit dem Freischneider
Kulturen wollen immer gut gepflegt sein
Dem Freischneider bietet sich im Wald eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und oft ist er dabei anderen Werkzeugen überlegen. Doch ob bei der Jungbestandspflege, der Kulturpflege oder bei der Kulturvorbereitung der Freischneider spielt seine Stärken nur bei korrekter Handhabung voll aus.
- Veröffentlicht am
Klar ist, dass man mit der Bedienung vertraut sein sollte. Bevor man zum ersten Mal mit dem (oder einem neuen) Freischneider unterwegs ist, sollte man also unbedingt einen Blick in die Betriebsanleitung riskieren. Bei den Ausstattungsmerkmalen sollten sicherheitsrelevante Aspekte besondere Aufmerksamkeit erfahren. Folgende Einrichtungen sollte der Freischeider aufweisen: Auspuffabdeckung, Ein-/Ausschalter, Gashebelsperre, Anti-Vibrationssystem, Schleuderschutz je nach Schneidewerkzeug und einen Transportschutz. Ganz wichtig ist auch ein ergonomischer Doppelschultergurt mit Schnellöffnung. Sinnvoll ist es, wenn Sie sich mit verschiedenen Schneidewerkzeugen ausrüsten, damit Sie für jeden Einsatz das passende Werkzeug haben. Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.