Moderne Bauweise und zeitgemäße Funktionsmaße
Öko-Ställe: So fühlen sich die Kühe wohl
Wie müssen Liege- und Laufflächen, Ausläufe und Futtertische für Öko-Milchkühe aussehen? Wann werden die Laufställe den Wiederkäuern tatsächlich gerecht? Fragen, auf die Fachleute und Experten vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf, der Universität Hohenheim und Hochschule in Nürtingen Antworten suchten. Die wichtigsten Ergebnisse des Stallchecks haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Moderne Öko-Milchviehställe unterscheiden sich kaum von konventionellen Ställen. Beide Wirtschaftsweisen verfolgen seit Jahren das Prinzip Kuhkomfort. Dennoch suchen Praktiker und Beratung nach Konzepten, die den Ansprüchen des ökologischen Landbaus tatsächlich gerecht werden, unter anderem um das eigene Profil für jeden sichtbar zu schärfen. Das LAZBW Aulendorf hat sich in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim und der Hochschule in Nürtingen zu diesem Zweck 14 Stallkonzepte inklusive Management hierzulande, im benachbarten Bayern und Hessen näher angesehen. Auf Vorschlag der Verbände für ökologischen Landbau wurden hierfür verschiedene Bestandsgrößen, Melk- und Haltungssysteme miteinander verglichen (siehe untenstehende Tabelle)....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.