Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leben in Costa Rica

Auf den Spuren von Christoph Kolumbus

Bananen, Ananas und Kaffee sind die Exportschlager Costa Ricas, zudem deckt das Land seinen Strombedarf aus regenerativen Quellen. Die Landwirtschaft des Tropen-Staats sahen sich 40 Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der Universität Hohenheim an.
Veröffentlicht am
Costa Rica heißt „reiche Küste": Die Böden den Tropenstaats sind fruchtbar, die Hoffnung spanischer Besatzer auf Bodenschätze blieb aber unerfüllt.
Costa Rica heißt „reiche Küste": Die Böden den Tropenstaats sind fruchtbar, die Hoffnung spanischer Besatzer auf Bodenschätze blieb aber unerfüllt.Klausmann
Pazifische Wellen branden im Westen gegen die Küste Costa Ricas, im Osten umspült karibisches Wasser die Strände der kleinen Republik. Im Jahr 1502 legten die Spanier um Seefahrer Christoph Kolumbus an dem Land an, das auf einer Enge von nur 120 Kilometern Breite liegt und Nord- mit Südamerika verbindet. Rund fünf Millionen Menschen leben dort auf 51.000 Quadratkilometern, das entspricht etwa der Größe Niedersachsens. Cost Rica ist Südamerikas Schweiz Das Land gilt als politisch und wirtschaftlich stabil, weshalb Reisende es oft als Südamerikas Schweiz bezeichnen. Tropische Früchte bringen Devisen, zugleich wächst der Export von Software und Medizintechnik. Die erste Station der Reisenden war die Tarrazu Coop in der Provinz Carthago im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.