Fungizide zur Wachstums- regulation und gegen Phoma im Herbst einsetzen
IM FOKUS
Optimal entwickelt gehts in den Winter
Mit der Fungizidbehandlung im Herbst werden in erster Linie die Bestände eingekürzt. Dabei kommt es aber auf den richtigen Zeitpunkt an, sonst schadet es mehr, als es nutzt. Wie Sie den passenden Termin finden, sagt Ihnen Dr. Peter Knuth, Regierungspräsidium Tübingen.
- Veröffentlicht am
Die derzeitigen Winterrapssorten verfügen durchweg über eine gute Winterfestigkeit, denen selbst strenge Winter eigentlich nichts anhaben können. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich die Bestände am Ende der Vegetationsperiode optimal für den Winter entwickelt haben. Der Einsatz von Azolfungiziden im Herbst bremst das Längenwachstum der Pflanzen, verhindert so für die Überwinterung zu weit entwickelte Bestände und verbessert durch die Bekämpfung der Wurzelhals- und Stängelfäule gleichzeitig die Gesundheit des Rapses. Die Bestände nicht aus den Augen verlieren Im Herbst eingesetzte Fungizide sollen in erster Linie Auswinterungsschäden in strengen, womöglich von Kahlfrösten begleiteten Wintern, verhindern. Im Umkehrschluss bedeutet...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.