Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenheimer Feldtag 2017

Wie vor mehr als hundert Jahren

In diesem Jahr stand der Feldtag unter dem Motto „Stallmist: das Gold der Bauern". Im praktischen Einsatz wurden Geräte und Maschinen von damals bis heute und auch so manche Kuriosität gezeigt.
Veröffentlicht am
Der ausgebrachte Stallmist wurde anschließend mt einem Beetpflug eingearbeitet. Das vorausgegangene Wetter machte das Fahren auf den nassen Böden relativ schwierig
Der ausgebrachte Stallmist wurde anschließend mt einem Beetpflug eingearbeitet. Das vorausgegangene Wetter machte das Fahren auf den nassen Böden relativ schwierigMinardi
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist", zitierte Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, den ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss in seinem Grußwort. Dass man (Stall-)Mist braucht, um Pflanzen damit zu ernähren, wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Justus Liebig war es, der den Zusammenhang zwischen der Tierhaltung und dem erfolgreichen Ackerbau erkannte und zusammenbrachte. Seitdem sind diese beiden Betriebszweige eng miteinander verknüpft. Die Anfänge in der Ausbringung von organischem Dünger waren noch sehr zeitintensiv und vor allem körperlich sehr anstrengend – wie die meisten Arbeiten in der Landwirthaft: Das mit den tierischen Überresten versetzte Stroh wurde aus dem Stall...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.